zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenMobilität

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    cars

    07.02.2014

    Noch ein Parkhaus im Antonsviertel?

    Grüne fordern Gesamtkonzept!

    Die Grüne Stadtratsfraktion hat einen Antrag eingereicht, dass ein umfassendes Verkehrskonzept für das Antonsviertel unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger erstellt wird. Reiner Erben: „Es ist eine völlig verkürzte Debatte, wenn jetzt nur darum gestritten wird, ob zu dem bestehenden Parkhaus noch ein zweites gebaut werden soll. Wir müssen ein Gesamtkonzept mit denen erarbeiten, die dort wohnen. Neue Parkhäuser bedeuten nämlich auch zusätzlichen Anreise- und Abreiseverkehr.“

    Für die Grünen steht außer Frage, dass es im Bereich von Hotelturm und Kongress am Park Möglichkeiten zum Parken braucht und dass die Anwohner/-innen vor Parksuchverkehr geschützt werden müssen. Reiner Erben: „Allerdings muss auch diskutiert werden, wie sich Überlegungen aus dem Konzept „Fahrradstadt 2020“ ergeben, wie die ÖPNV-Anbindung verbessert werden kann und wie alternative Mobilitätsmöglichkeiten wie CarSharing im Viertel besser genutzt werden können. Nur so verhindern wir, dass es dort nachher mehr Verkehr gibt als vorher – das kann niemand wollen.“

    Nach Ansicht der Grünen Fraktion ist es Grundbedingung für eine Integrierte Stadtplanung, die Anwohner/-innen, Einrichtungen wie Schulen, KiTas, Seniorenheime und Sport in solche Diskussionen einzubeziehen. Im Fall des Antonsviertels muss auch das Polizeipräsidium, die Hotelleitung und der Kongress am Park gefragt werden. Reiner Erben: „Nur wenn alle Betroffenen an einen Tisch kommen, kann eine Lösung entstehen, die gemeinsam getragen werden kann.“

    Die Grüne Stadtratsfraktion lädt daher am Montag, den 24.02.12, um 19.30 Uhr in den Raum „Stadtwerke Augsburg“ im Kongress am Park (Parkeingang) zu einer Diskussionsveranstaltung ein, um mit interessierten Anwohner/-innen die Verkehrsplanung im Antonsviertel zu erörtern.

    Verantwortlich: Reiner Erben

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 4
    • Kommentar verfassen