zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
      • Königsplatz
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgThemenMobilität

Themen

  • Bildung
  • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
  • Energiewende
  • Frauen | Gender
  • Friedensstadt
  • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
  • Jugend
  • Kommunale Finanzen
  • Kultur
  • Migration & Asyl
  • Mobilität
    • Königsplatz
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
  • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
23.06.2017

Pferseer Tunnel, Tempo 30 und Überholverbot

Status: abgelehnt von der Verwaltung | Antwort Referat 6 vom 13.10.2017

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, 

die gefährliche Situation in und an der Pferseer Unterführung ist seit Jahren Thema von Diskussionen.

Jetzt hat sich die Situation insbesondere am Tunnelausgang stadteinwärts weiter verschärft:

·         Dort befindet sich nun ein direkter Zugang zu den Bahnsteigen am Hauptbahnhof, der seit der Schließung des Hauptzugangs des Bahnhofs, der wegen der dortigen Tunnelgrabungen gesperrt ist, noch stärker als bisher von Fußgängerinnen aber auch von ankommenden RadfahrerInnen genutzt wird.

·         Die Baustelle in der Kurve Pferseer Tunnel – Viktoriastraße  ragt in die Straße hinein und ist komplett unübersichtlich

·         Der Rad- und Fußweg zum und durch den Pferseer Tunnel (stadtauswärts) ist gesperrt. Die FußgängerInnen und RadfahrerInnen werden auf den gegenüberliegenden Weg stadteinwärts verwiesen, bzw auf die Straße.

Das Gefahrenpotential ist somit noch größer als es sowieso schon immer war und nicht akzeptabel.

 

Unsere Fraktion stellt daher folgenden

Antrag:

 

1.      Im Bereich Viktoriastraße (Höhe Parkhaus) bis Pferseer Tunnel – Haltestelle Rosenau-straße wird aus Gründen der Verkehrssicherheit Tempo 30 angeordnet.

2.     Im Pferseer Tunnel wird ein generelles Überholverbot für alle VerkehrsteilnehmerInnen (PKW-RadfahrerInnen) festgelegt und durch entsprechende Maßnahmen verdeutlicht (durchgehende Markierung) und abgesichert.

3.      Die Baustelleneinrichtung am Helio-Center wird überprüft und ggfs. geändert insbesondere ist die Verkehrslenkung für FußgängerInnen und RadfahrerInnen eindeutiger auszuweisen  und sicherer zu gestalten.  

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

                                      

Martina Wild                                 Cemal Bozoglu                                               Stephanie Schuhknecht

 

Fraktionsvorsitzende                        Bauausschuss                                       stellv. Fraktionsvorsitzende

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.