zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Wahl 2023
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenMobilität

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    Reiner Erben

    11.12.2013

    Wir brauchen Verkehrskonzept für das Antonsviertel

    Die Grüne Stadtratsfraktion will im Antonsviertel eine umfassende Diskussion führen unter Beteiligung der Anwohner/-innen, der Wittelsbacher Schule und des Polizeipräsidiums mit dem Ziel, ein integriertes Verkehrskonzept für das Quartier zu entwickeln. Reiner Erben: „Die Diskussion darf jetzt nicht allein auf die Frage reduziert werden, ob ein Parkhaus oder eine Tiefgarage beim Kongresszentrum notwendig ist oder nicht. Vielmehr brauchen wir ein umwelt- und anwohnerfreundliches Mobilitätskonzept, das die gute Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr - gerade auch nach der Eröffnung des autofreien Kö - hervorhebt. Darüber muss sich vor allem die Regio Tourismus GmbH, die das Kongresszentrum vermarktet, Gedanken machen. Fatal wäre, wenn es im Bereich des Kongresszentrums am Ende zwei Parkhäuser gäbe und dann noch mehr Autoverkehr in das Viertel gezogen würde.“

    Unstrittig ist für die Grüne Fraktion, dass es um das Kongresszentrum und das Hotel Parkmöglichkeiten braucht. Allerdings wäre die erste Priorität für die Grünen, dass das bestehende Parkhaus saniert und wieder zugänglich gemacht wird. Reiner Erben: „Wir sehen, dass die Situation schwierig und verfahren ist. Es muss den Eigentümern aber doch zu vermitteln sein, dass die jetzige Situation auch für sie selbst die schlechteste aller Möglichkeiten ist.“

     

    Verantwortlich: Reiner Erben

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen