Radfairkehr für alle – sei dabei!

Ab dem 16. Juni kannst Du Dich mit Deiner Unterschrift beim bayerischen Radentscheid beteiligen. Die bayerische Staatsregierung hinkt den eigenen Versprechen hinterher. Sie selbst hat sich 2017 das Ziel gesteckt, bis 2025 den bayernweiten Radverkehrsanteil von 10 auf 20% zu verdoppeln. Fünf Jahre später ist dieser nur etwa einen Prozentpunkt auf 11% angestiegen. Ein katastrophales Zwischenergebnis, das für sich spricht. Auch im GRÜNEN Büro (Katharinengasse 34) kannst Du unterschreiben! Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr oder nach Terminabsprache.

Ab dem 16. Juni kannst Du Dich mit Deiner Unterschrift beim bayerischen Radentscheid beteiligen. Die bayerische Staatsregierung hinkt den eigenen Versprechen hinterher. Sie selbst hat sich 2017 das Ziel gesteckt, bis 2025 den bayernweiten Radverkehrsanteil von 10 auf 20% zu verdoppeln. Fünf Jahre später ist dieser nur etwa einen Prozentpunkt auf 11% angestiegen. Ein katastrophales Zwischenergebnis, das für sich spricht. Weiterhin fehlen Radwege, Abstellanlagen und Fahrradmitnahmemöglichkeiten. Ein Alltagsradwegenetz, das zum Radeln einlädt - weil es sicher, praktisch und komfortabel ist - bleibt aus. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Notwendigkeit nachhaltige Mobilität massiv zu fördern, ist die aktuelle Lage besonders schmerzlich.

Wir unterstützen deshalb das Volksbegehren „Radentscheid Bayern“ und freuen uns, dass BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Bayern bereits als engagierter Partner in dem breiten Bündnis auftritt. Denn auch wenn in einigen Städten bereits erste Fortschritte zu registrieren sind, muss Bayern flächendeckend und zügig fahrradfreundlicher werden, um eine echte Verkehrswende einzuleiten.

Du möchtest den „Radentscheid Bayern“ unterstützen? Dann komm ins GRÜNE Büro (Katharinengasse 34) und lass Deine Unterschrift da! Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr oder nach Terminabsprache.

Ziele für den Radverkehr

Der für ein Volksbegehren erforderliche Gesetzentwurf des Bündnisses verfolgt kurz gefasst folgende Ziele für eine bessere und sichere Radinfrastruktur:

  • 25% Radverkehrsanteil bis 2030
  • Bedarfsgerechte, sichere Radwege
  • Vision Zero im Straßenverkehr
  • Vorrang für den Umweltverbund
  • Mehr Radschnellverbindungen
  • Flächenversiegelung sorgfältig abwägen

Mehr Infos zum Radentscheid findest Du unter radentscheid-bayern.de

Kategorie

Mobilität News Startseite Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz

GRUENE.DE News

Neues