zum inhalt
Links
  • Grüne Links
  • Augsburg Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE AUGSBURG
Menü
  • Themen
    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
  • Partei
    • Stadtverband
    • Vorstand
    • Das Grüne Büro
    • MandatsträgerInnen
    • Grüne Jugend
    • Grüne Hochschulgruppe
    • Ortsverband Pfersee
    • Ortsgruppe Augsburger Süden
    • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
    • AK Mobilität
    • AK Umwelt
    • AK Kultur
    • AK Stadtentwicklung
    • Protokolle Stadtversammlungen
    • Beschlüsse/Resolutionen
  • Stadtratsfraktion
    • GRÜNE im Stadtrat
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Infobrief STADTGRÜN
    • Fakten
    • Anträge
    • Pressemitteilungen
    • Martina Wild
    • Verena von Mutius-Bartholy
    • Peter Rauscher
    • Dr. Pia Haertinger
    • Dr. Deniz Anan
    • Serdar Akin
    • Melanie Hippke
    • Christine Kamm
    • Prof. Dr. Kerstin Kipp
    • Sabrina Koch
    • Matthias Lorentzen
    • Marie Rechthaler
    • Dr. Stefan Wagner
    • Franziska Wörz
    • Raphael Brandmiller
    • Transparenz
  • Presse
    • Presse Archiv
  • Service
    • Download
    • Grüne Adressen
    • Extranet
  • Mitmachen
    • Rundbrief abonnieren
    • Newsletter bestellen
    • Mitglied werden
    • Neumitglied - was nun?
    • Spenden
  • Termine
Stadtverband AugsburgThemenSoziales, Wirtschaft & Arbeit

Themen

  • Bildung
  • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
  • Energiewende
  • Frauen | Gender
  • Friedensstadt
  • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
  • Jugend
  • Kommunale Finanzen
  • Kultur
  • Migration & Asyl
  • Mobilität
  • Stadtentwicklung
  • Umwelt, Klima & VerbraucherInnenschutz
  • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
13.10.2016

Baubetreuung Eigenbetrieb Altenhilfe

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

bei größeren Hochbaumaßnahmen, die die Stadt Augsburg selbst verantwortet, wird die Baubetreuung in der Regel über die fachlich Zuständigen, also Baureferat/ Hochbauamt oder über die AGS, abgewickelt. Die Abwicklung von Hochbaumaßnahmen im größeren Umfang ist nicht nur rechtlich sondern auch logistisch sehr komplex und bedarf neben eines guten Know-Hows auch entsprechender Erfahrung und Routine. Die aktuellen Schulsanierungen beispielsweise liegen von der Zuständigkeit her zwar im Referat 4, die Baubetreuung erfolgt aber je nach Maßnahme über die AGS sowie über das Hochbauamt. Bei der Baubetreuung des beschlossenen Neubaus “Servatiusstift” (so genannt: Servatius NEU) ist uns bisher nicht bekannt, dass die AGS oder das Baureferat damit beauftragt wurden, sondern die Abwicklung über das Sozialreferat selbst erfolgt. Da frühere Erfahrungen mit Baubetreuungen durch das fachlich zuständige Referat gezeigt haben, dass dadurch Steuerungsprobleme entstehen können (Curt-Frenzel-Stadion, Brechtbühne), stellen wir folgende

Anfrage:

  1. Wie wurde die Baubetreuung beim Eigenbetrieb Altenhilfe bisher gehandhabt (beispielsweise beim Bau von Lechrain oder anderen Baumaßnahmen)? Bei welchen Maßnahmen und aus welchen Gründen erfolgte eine Abwicklung referatsintern oder referatsextern?

  2. Weshalb wird im konkreten Fall von Servatius NEU auf eine externe Baubetreuung verzichtet?

  3. Wie wird bei Servatius NEU ein Controlling der Gesamtmaßnahme gewährleistet (Kostenrahmen, Bauabnahme usw.)?

Wir bitten um schriftliche Beantwortung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Antje Seubert                              Cemal Bozoğlu                       Martina Wild

Sozialpolitische Sprecherin           Baupolitischer Sprecher           Fraktionsvorsitzende

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Keine Kommentare

Beitrag kommentieren

Für diesen Eintrag werden keine Kommentare mehr angenommen

Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.