Menü
Ausgewählte Kategorie: Bildung
Nach Ansicht der Grünen Stadtratsfraktion war es absehbar, dass der Bedarf an Betreuungsangeboten für Grundschulkinder zunimmt. Deshalb muss nicht nur die Stadt dringend mehr Geld für den Ausbau solcher Betreuungsplätze bereitstellen. Der Freistaat ist gefordert, die Kommunen…
Die GRÜNE Stadtratsfraktion unterstützt die Forderungen der Erzieherinnen und Erzieher sowie der Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger nach einer besseren Bezahlung und nach gesellschaftlicher Anerkennung ihrer pädagogischen Arbeit und pocht auf eine möglichst schnelle Einigung…
Nach einem Besuch der neuen Kindertagesstätte Sonnenschein des SkF Augsburg fordern Christine Kamm, MdL und Stadträtin Martina Wild eine Optimierung der Förderung für Kindertagesstätten.
Die Grüne Stadtratsfraktion beantragte, einen umfassenden Aktionsplan zur konsequenten Umsetzung von Inklusion in der Stadt Augsburg zu entwickeln.
Am vergangenen Wochenende ist mit dem Wahlausgang in Niedersachsen die vorletzte Bastion mit Studiengebühren in Deutschland gefallen – Bayern steht damit als letztes Bollwerk einer überholten Zeit da. Das Augsburger Bündnis „Volksbegehren gegen Studiengebühren“ hat am Freitag…
Zum Auftakt des Volksbegehrens gegen Studiengebühren trugen sich zahlreiche Grüne Politiker im Augsburger Rathaus für das Volksbehren ein. Es kamen unter anderem Christine Kamm MdL, Cemal Bozoglu (Landtagskandidat), Bezirksrätin Kirsi Hofmeister-Streit und die StadträtInnen…
Zum Auftakt des Volksbegehrens gegen Studiengebühren in Bayern werden am 17.Januar 2013 pünktlich um 10.00 Uhr zahlreiche Grüne Politiker vor den Türen ihres Augsburger Rathauses stehen. Es kommen unter anderem Christine Kamm MdL, Cemal Bozoglu (Landtagskandidat) und Reiner…
Mit Klick auf "Absenden" unter "Kommentar verfassen" stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten - wie in der <link meta-navigation top datenschutz>Datenschutzerklärung beschrieben - verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Der Kommentar erscheint zeitverzögert nach Freischaltung durch unser Redaktionsteam.