zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenStadtentwicklung

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    20.09.2018

    Verkehrssicherheit: längerer Grünvorlauf für Radfahrer*innen, Pilotprojekt Alles-Grün-Phase

    Status: teilweise beantwortet

    Antwort vom 27.11.2018 vom Baureferat

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

    an Kreuzungen mit eigenen Signalanlagen für Radfahrer*innen gibt es bereits heute in der Regel einen so genannten Grünvorlauf für den Radverkehr. Diese Maßnahme reduziert das Risiko von Konflikten bzw. Kollisionen zwischen Autos/LKWs und dem Radverkehr, weil die wartenden Radfahrer*innen die Kreuzung meist schon geräumt haben, bevor dann der Autoverkehr Grün bekommt. An vielen dieser Kreuzungen ist der Grünvorlauf aus unserer Sicht jedoch deutlich zu kurz geschaltet.

    Einige Städte haben statt eines Grünvorlaufs für den Radverkehr auch schon mit einer so genannten Alles-Grün-Phase experimentiert. Dabei bekommt der Radverkehr in allen Richtungen Grün und die Radfahrer*innen dürfen die Kreuzung längs, aber eben auch diagonal queren. Hat der Radverkehr wieder Rot, kommt nacheinander der Autoverkehr in die unterschiedlichen Richtungen dran. Logischerweise können dadurch zumindest beim Queren der Kreuzung keine Konflikte mehr mit dem Autoverkehr entstehen.

    Beide Maßnahmen würden die Verkehrssicherheit für alle erhöhen und sollten daher zumindest geprüft werden. Denn keine Toten und Verletzten mehr im Straßenverkehr muss das Ziel lauten. Wir stellen daher folgenden

    Antrag:

    1.      An den Kreuzungen, die bereits einen Grünvorlauf für den Radverkehr haben, wird geprüft ob dieser im Sinne der Vermeidung von Konfliktflächen verlängert werden kann.

    2.      Die Verwaltung prüft, welche Kreuzung im Stadtgebiet für eine Alles-Grün-Phase für den Radverkehr geeignet wäre und führt eine entsprechende Testphase als Pilotprojekt durch.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Martina Wild                              Cemal Bozoğlu                          Stephanie Schuhknecht

    Fraktionsvorsitzende                       verkehrspolit. Sprecher                    stellv. Fraktionsvorsitzende

     


    Verena von Mutius

    Stadträtin

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen