zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenUmwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    25.09.2015

    Mautpflichtausweitung im Stadtgebiet: Mehr Schleichverkehr in den Stadtteilen

    GRÜNE: AnwohnerInnen vor Schleichverkehr und neuen Immissionen schützen

    Die Grüne Stadtratsfraktion befürchtet, dass durch die Ausweitung der Mautpflicht auf Bundesstraßen im Stadtgebiet neuer Schleichverkehr zur Mautvermeidung entsteht und Anwohnerinnen und Anwohner auf den Ausweichrouten stärker belastet werden.

    Christian Moravcik

     

    Christian Moravcik, 1. Stellv. Fraktionsvorsitzender: „Dass nun weitere Streckenabschnitte der B17 und der B2 im Norden von Augsburg mautpflichtig werden, verstärkt den Anreiz der Maut zu entgehen und sich von Süden kommend eine mautfreie Strecke durch die Stadt zu suchen, um in Richtung München zu gelangen. Wir erwarten, dass dadurch der ohnehin schon starke Schwerlastverkehr auf der alten B17 und der Friedberger Straße weiter zunehmen wird. Gerade die südlichen und östlichen Stadtteile von Augsburg werden darunter zu leiden haben.“

     

    Cemal Bozoglu

     

     

    Die Stadtratsfraktion hat daher eine Anfrage gestellt und möchte von der Stadt wissen, mit welchem Mautvermeidungsverkehr sie rechnet, welche Straßen betroffen sein könnten und wie man die AnwohnerInnen vor weiteren Immissionen schützen kann.Cemal Bozoglu, verkehrspolitischer Sprecher: „Neben den neuen mautpflichtigen Abschnitten wird auch der Kreis der mautpflichten Fahrzeuge vergrößert. LKWs müssen nun bereits ab 7,5t Maut bezahlen. Es wird also nicht nur insgesamt attraktiver die Maut zu vermeiden, es sind auch noch deutlich mehr Fahrzeuge, die das potentiell tun werden.“

     

    Die Grüne Fraktion möchte daher Maßnahmen zum Schutz der AnwohnerInnen in den betroffenen Wohngebieten ergreifen. Christian Moravcik: „Lärm und Abgase lassen sich durch Fahrverbote, aber auch durch Temporeduzierungen verringern. Auf der alten B17 sollte daher über ein LKW-Durchfahrverbot mit Ausnahme von anliegenden Firmen nachgedacht werden, damit der Gütertransport dort bleibt wo er hingehört, nämlich auf der B17neu. Zudem fordern wir die Herabsetzung des immer noch bestehenden Tempo 60 auf Tempo 50 auf der alten B17. An oberster Stelle muss die Gesundheit und Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger an den betroffenen Straßen stehen. Bereits heute werden die Anwohnerinnen und Anwohner an der alten B17 tagsüber mit dauerhaft über 75dB(a) belastet. Dies ist der höchste Lärmpegel den die Lärmkarte der Stadt Augsburg ausweist. Auch in den Nachtstunden sinkt die Belastung nur wenig auf 65-70dB(a).“

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 1
    • Kommentar verfassen