zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenUmwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    05.08.2016

    Mühlbach quo vadis – eine Begehung der GRÜNEN Pfersee

    Der GRÜNE Ortsverband Augsburg-Pfersee hat eingeladen den neu gestalteten und aufgewerteten Bereich am Mühlbach zu besichtigen.

    Hier ist eine grüne Oase für die Pferseer Bewohner*innen entstanden. Das Bachbett des Mühlbachs ist aufgeweitet worden, in den früheren kerzengeraden Fabrikkanal wurden Einbuchtungen eingegraben und Kiesstreifen aufgeschüttet. In dem flachen, langsam fließendem Gewässer ist neuer Lebensraum für die verschiedenen Pflanzen und Tieren entstanden. Die Grünflächen und Kiesstreifen laden zur Erholung ein.

    Knapp 300 000 € wurden hier investiert. Der Umweltreferent Reiner Erben und der städtische Fachbereichsleiter für Landschafts- und Grünplanung Rupert Mairoser berichteten von den langen und schwierigen Planungen während des gemeinsamen Spaziergangs.

    Die Grüne Landtagsabgeordnete Christine Kamm konnte sich noch gut an die ersten Diskussionen erinnern, als der Stadtrat 1992 die städtebauliche Maßnahme für Pfersee beschloss. Es gab eine rege Beteiligung der Bürger*innen.

    Aber leider gibt es auch einige negative Aspekte, berichtet der Grüne Ortsverbandssprecher Peter Monz. Die Hinterlassenschaften von Hunden, die leider von den Besitzer*innen oft nicht eingesammelt werden, sowie die Gefahr von freilaufenden Hunden für die spielenden Kinder, sind Probleme, die bisher noch nicht gelöst sind.

    Auch der viele liegengebliebene Müll der Erholungssuchenden kann so nicht toleriert werden. Peter Rauscher, der Sprecher der Augsburger GRÜNEN, sammelte zwar einiges an Müll während der Besichtigung ein, aber auch hier muss eine Lösung her. Ob ein Appell den Müll nicht liegen zu lassen ausreicht, ist fraglich. Aber eine verstärkte Reinigung des Gebietes durch die Stadt, ist laut Erben und Mairoser aufgrund der städtischen Finanzknappheit derzeit nicht möglich.

     

     Mehr Bilder in unserer Fotogalerie

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen