zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzGRÜNE Links
    GRÜNE AUGSBURG
    Menü
    • Themen
      • Bildung
      • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
      • Energiewende
      • Frauen | Gender
      • Friedensstadt
      • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
      • Jugend
      • Kommunale Finanzen
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Mobilität
      • Stadtentwicklung
      • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
      • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    • Partei
      • Stadtverband
      • Vorstand
      • Das Grüne Büro
      • Grüne News
      • Mandatsträger*innen
      • Grüne Jugend
      • Grüne Hochschulgruppe
      • Ortsverband Kriegshaber/Bärenkeller
      • Ortsverband Pfersee
      • Ortsgruppe Augsburg Südwest
      • Ortsgruppe Innenstadt
      • Ortsgruppe Augsburg Nord-Ost
      • AK Vielfalt – Gegen Rassismus und Rechtsextremismus
      • AK Mobilität
      • AK Umwelt und Klima
      • AK Kultur
      • AK Stadtentwicklung
      • AK Bildung
      • AK Digitales
      • AK Sport
      • Protokolle Stadtversammlungen
      • Beschlüsse/Resolutionen
    • Stadtratsfraktion
    • Podcast
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Presse Archiv
      • Presseinformationen
    • Mitmachen
      • Rundbrief abonnieren
      • Newsletter bestellen
      • Mitglied werden
      • Neumitglied - was nun?
      • Spenden
    • Termine
    Stadtverband AugsburgThemenUmwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz

    Themen

    • Bildung
    • Demokratie, Beteiligung & Datenschutz
    • Energiewende
    • Frauen | Gender
    • Friedensstadt
    • Gegen Nazis, Rassismus & Intoleranz
    • Jugend
    • Kommunale Finanzen
    • Kultur
    • Migration & Asyl
    • Mobilität
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt, Klima & Verbraucher*innenschutz
    • Soziales, Wirtschaft & Arbeit
    24.06.2016

    UNESCO-Bewerbung

    Status: erledigt | mündlicher Bericht in der gemeinsamen Sitzung von Kultur- und Bauausschuss am 20.12.2016

     

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

    in einer Besprechung in der Stadtverwaltung Anfang der Woche haben sich OB-Referat, Baureferat und Kulturreferat auf ein weiteres Vorgehen bei der UNESCO-Bewerbung geeinigt. Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Bewerbung damit nicht mehr zur Disposition steht. Jedoch halten wir es für angebracht, das Thema Historische Wasserwirtschaft nicht nur aus kultur- und baupolitischer Sicht zu betrachten, sondern wie bisher auch den damit verbundenen Bildungsauftrag und Umweltthemen damit zu verknüpfen. Um dem Querschnitt dieser Themen gerecht zu werden, stellen wir folgenden

    Antrag:

    Im Rahmen der Auswahl des Gesamtprojektleiters/der Gesamtprojektleiterin und dem dazu gehörigen Assistenten/ der Assistentin werden auch die Fachreferate für Bildung und Umwelt  beteiligt.
    Bei der Konstituierung weiterer Gremien, wie z.B. einem Fachbeirat, werden die genannten Referate beteiligt.
     

    Begründung:

    Das Thema Wasserwirtschaft ist untrennbar mit unseren beiden Flüssen verbunden. Lech und Wertach prägen seit Jahrhunderten unsere Region und bilden quasi die Lebensadern für Mensch und Natur. Gerade unsere Augsburger Bewerbung wird sich dadurch auszeichnen, dass eben keine alten Bauwerke oder ein architektonisches Ensemble geschützt werden, sondern eine Kulturlandschaft, die mitten in der Natur (im Stadtwald) ihre Quelle bzw. die Trinkwasserreservoirs hat.

    Gerade weil unsere Bewerbung kein einzelnes Denkmal schützen möchte, das touristisch extensiv erschlossen werden könnte, muss der Fokus auch auf dem Bildungsauftrag liegen. Geschichte bzw. Kulturgeschichte können und müssen im Rahmen dieser Bewerbung und der möglichen Welterbestätte erlebbar gemacht werden. Auch Umweltbildung, die zum Beispiel von der Umweltstation gemacht wird, wie Bildung für eine nachhaltige Entwicklung sollten wichtige Bestandteile des Konzepts sein.

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Martina Wild                              Verena von Mutius                    Dr. Pia Haertinger

    Fraktionsvorsitzende Grüne         kulturpolitische Sprecherin        Mitglied im Kulturausschuss

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen