90 Minuten für die Demokratie.
Demokratie beginnt vor Ort – in unserer Stadt, unseren Stadtvierteln, unseren Köpfen und auch schon in jungen Jahren. Demokratiepolitik ist das Fundament einer lebendigen Stadtgesellschaft: mit offenen Prozessen, partizipativen Strukturen und einer Verwaltung, die Demokratie, Integration und Bildungsarbeit als Querschnittsaufgabe versteht. Mit der Veranstaltungsreihe „90 Minuten für die Demokratie“ lädt die grüne Stadtratsfraktion Augsburg zu drei Abenden ein, die sich mit den Grundlagen unserer Demokratie beschäftigen – mit der Verbindung aus Erinnerungskultur und Politischer Bildung, möglichen Strukturen kommunaler Demokratiearbeit und Jugendbeteiligung.
Unser erster Abend widmet sich den notwendigen Strukturen auf Kommunalebene und im konkreten der Fachstelle Demokratie.
Demokratie braucht Struktur – Eine Fachstelle Demokratie für Augsburg
Do, 15.01. | 18 Uhr | Fraktionsgeschäftsstelle
Gast: Nimet Gökmenoğlu, Stadträtin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN München
Demokratiearbeit braucht Struktur, Kontinuität und Ressourcen. Deshalb wurde in dieser Periode auch in Augsburg eine kommunale “Fachstelle Demokratie” nach dem erfolgreichen Vorbild der Stadt München eingerichtet. Die Arbeit dieser Stelle wollen wir in der kommenden Zeit konsequent weiterentwickeln. Eine solche Fachstelle soll politische Bildung, Beteiligung und Demokratieförderung bündeln und vor allem proaktiv arbeiten: nicht nur als Präventionsmaßnahme, sondern als Motor für demokratische Kultur in der Stadtverwaltung und in der Stadtgesellschaft. Um zu sehen, wohin unsere Reise führen kann, werfen wir einen Blick in die Landeshauptstadt und die dortige Arbeitsweise und Strukturen. Daraus wollen wir Bausteine für die weitere Entwicklung in Augsburg ableiten.
Moderation: Serdar Akin, integrationspolitischer Sprecher