90 Minuten für die Demokratie: Halle 116

90 Minuten für die Demokratie. 

Demokratie beginnt vor Ort – in unserer Stadt, unseren Stadtvierteln, unseren Köpfen und auch schon in jungen Jahren. Demokratiepolitik ist das Fundament einer lebendigen Stadtgesellschaft: mit offenen Prozessen, partizipativen Strukturen und einer Verwaltung, die Demokratie, Integration und Bildungsarbeit als Querschnittsaufgabe versteht. Mit der Veranstaltungsreihe „90 Minuten für die Demokratie“ lädt die grüne Stadtratsfraktion Augsburg zu drei Abenden ein, die sich mit den Grundlagen unserer Demokratie beschäftigen – mit der Verbindung aus Erinnerungskultur und Politischer Bildung, möglichen Strukturen kommunaler Demokratiearbeit und Jugendbeteiligung.

Unser erster Abend widmet sich der Erinnerungskultur und der Halle 116.

Erinnerung für die Zukunft – Die Halle 116 als Lernort der Demokratie. 

Do, 20.11. | 19:30 Uhr | Fraktionsgeschäftsstelle 

Gäste:

  • Nadine Randak, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften  (Input)
  • Bernhard Kammerer, BÜRGERAKTION Pfersee „Schlössle“ e. V.
  • Dr. Harald Munding, VVN/BdA Kreisvereinigung Augsburg

Die Halle 116 steht wie kaum ein anderer Ort in Augsburg für die Verantwortung, aus der Geschichte zu lernen. Hier zeigt sich, dass Erinnerungskultur den Blick nicht nur zurück richtet: Erinnerungskultur kann einen wertvollen Beitrag dazu leisten , heutigen Herausforderungen für unsere freiheitliche Demokratie, wie dem Anstieg gruppenbezogener Menschlichkeit oder der steigenden Zustimmung für autoritäre  Regierungsformen, zu begegnen. Wie kann die Halle 116 zu einem Ort werden, der Gedenken und Erinnern mit gegenwartsbezogener Politischer Bildung auf lebendige Weise miteinander verknüpft?

Moderation: Dr. Deniz Anan, stellv. Fraktionsvorsitzender

Donnerstag
20.11.2025
19:30 - 21:00 Uhr
Fraktionsgeschäftsstelle
Rosenaustr. 54
Augsburg
organisiert von Grüne Fraktion