90 Minuten für die Demokratie: Jugendbeteiligung

Demokratie beginnt vor Ort – in unserer Stadt, unseren Stadtvierteln, unseren Köpfen und auch schon in jungen Jahren. Demokratiepolitik ist das Fundament einer lebendigen Stadtgesellschaft: mit offenen Prozessen, partizipativen Strukturen und einer Verwaltung, die Demokratie, Integration und Bildungsarbeit als Querschnittsaufgabe versteht. Mit der Veranstaltungsreihe „90 Minuten für die Demokratie“ lädt die grüne Stadtratsfraktion Augsburg zu drei Abenden ein, die sich mit den Grundlagen unserer Demokratie beschäftigen – mit der Verbindung aus Erinnerungskultur und Politischer Bildung, möglichen Strukturen kommunaler Demokratiearbeit und Jugendbeteiligung.

Zukunft mitgestalten – Jugendbeteiligung als Motor der Demokratie

Do, 5.2.2026 | 18:00 Uhr | Fraktionsgeschäftsstelle 

Gäste:

  • Prof. Dr. Barbara Rink, Professorin für Sozialraumorientierung, TH Augsburg
  • tba

Augsburg zeigt, wie Jugendbeteiligung gelingt: Mit dem auf grüne Initiative hin entstandenen Jugendpartizipationskonzept, dem Jugendforum und den Partizipationsmanagerinnen in den Stadtteilen haben junge Menschen in unserer Stadt echte Mitsprache. Gemeinsam wollen wir diskutieren, welche Erfahrungen es in diesem Feld gibt und wie Jugendbeteiligung dauerhaft gestärkt werden kann – digital, lokal und auf Augenhöhe. Denn wer früh erlebt, dass Mitbestimmung wirkt, wird auch in zukünftigen Jahren in das Engagement für die Demokratie gehen, diese nicht als selbstverständlich wahrnehmen. 

Moderation: Verena von Mutius-Bartholy, stellv. Fraktionsvorsitzende

Donnerstag
05.02.2026
18:00 - 20:00 Uhr
Fraktionsgeschäftsstelle
Rosenaustr. 54
Augsburg
organisiert von Grüne Stadtratsfraktion